Begegnungen:
Die Auftaktpartie in Stuttgart war noch wenig aufschlussreich. Wir haben eeine Halbzeit ganz gut dagegen gehalten, uns aber in der zweiten Halbzeit durch drei dumme Fehler in der Abwehr das Leben schwer gemacht und letztlich auch in der Höhe verdient verloren.
Das erste Heimspiel gegen Mitabstiegskandidat Union Berlin verlief besorgniserregend: Recht schnell lagen wir aufgrund von einem Abstimmungsproblem zwischen Abwehr und Rensing mit 0:1 hinten. Erst in der zweiten Halbzeit wwendete sich mit der Einwechslung von Youngster Zmajla das Blatt. Der unbekümmert aufspielende Teenager schoss uns mit zwei Treffern zum Sieg. Beide Tore vermittelten sein riesen Potential, beide Male nahm er den Ball an der Strafraumkante an und versenkte die Pille eiskalt im langen Eck. Pflichtsieg mit Nachgeschmack.
Dann folgte eine sehr ernüchternde Phase. In den Partien gegen Hannover, Hamburg, Bayern und Schalke hatten wir nicht den Hauch einer Chance - 0:14 Tore sprehen eeine deutliche Sprache.
Verantwortlich war das sehr offensive 4-2-3-1 System. Hatte die Qualität meiner Flügel in der 2. Bundesliga noch locker ausgereicht, verkamen Kastrati, Domovchiyski und Co. zu Geistern auf dem Platz. Offensiv konnten sie keinerlei Gefahr ausstrahlen, in der Defensive nahmen sie nicht am Spiel Teil - ergo bin ich quasi mit zwei Mann weniger aufgelaufen.
In der Folge bin ich auf ein 4-1-2-1-2, auch bekannt als die Werder Raute, umgestiegen. Mit diesem System hatte ich auch in früheren FM Versionen stets Erfolg - gerade bei schwächeren Teams. Nach zwei Unentschieden war die Taktik in den Köpfen der Spieler, es folgte eine Serie von vier Siegen (darunter einer im DFB Pokal gegen Vorjahresmeister Gladbach). Insgesamt blieb ich sieben Spiele ungeschlagen.
Zum Abschluss der Hinserie konnten wir sogar zwei Ausrufezeichen setzen: Einmal der 2:1 Erfolg gegen Dortmund brachte uns unerwartet ins Viertelfinale des DFB Pokals (wo die SGE aus Frankfurt wartet) sowie der 4:1 Kantersieg gegen Leverkusen, durch den wir auf dem 13. Platz überwintern können. Es sind zwar nur vier Punkte bis zum ersten direkten Abstiegsplatz, die Moral im Team ist aber sehr gut.
Tabelle:
Die 36 Gegentore sind ganz eindeutig zuviel. In der Offensive sieht das Ganze aber recht ordentlich aus. Acht Treffer gehen davon alleine auf das Konto von Sven Schipplock, der zusammen mit Maurice Exslager ein sehr gutes Bundesliga-Sturmduo bildet. Federico Santander hat sich leider noch nicht akklimatisiert, lediglich ein Treffer im Pokal stehen zu Buche. Viel versprechend ist bisher das Profidebüt von Misel Zmajla verlaufen - vier Tore und zwei Assists sind ordentlich. Allerdings hat er sich just zur Winterpause die Achillessehne gerissen und fällt drei Monate aus.
Spieler der Hinrunde: Ganz klar Constant Djakpa. Im neuen System mit der Mittelfeld-Raute entfällt das Flügelspiel nahezu komplett auf die Außenverteidiger. Djakpa hat die Herausforderung glänzend angenommen, sich keine Durchhänger oder Undiszipliniertheiten erlaubt, vorne für ordentlich Wirbel gesorgt und selbst hinten bärenstark verteidigt.
Hie ein paar seiner nette Offensivaktionen:
Aufgrund der neuen taktischen Ausrichtung habe ich Valeri Domovchiyski für 1,2 Millionen Euro zum FSV Mainz ziehen lassen. Sein Marktwert liegt zwar bei knapp zwei Millionen Euro, ist aber Aufgrund der wenigen Einsatzzeiten von ehemals über drei Millionen kontinuierlich gefallen. Mainz zahlt 500.000 Euro sofort, den Rest über 24 Monate.
Das Geld wurde in drei Neue investiert:
Armend Dallku
Der albanische Nationalspieler kam ablösefrei vom ukrainischen Team Vorskla Poltava und soll mit seiner Erfahrung Ruhe in die Viererkette bringen.
Nana Welbeck
Das ghanaische Talent kam für 250.000 Euro aus Brescia. Er ist ein Mini-Simao und soll diesen auf der defensiven Halbposition bei Bedarf vertreten. Sehr gutes Potential und zu dem Preis ein Schnäppchen.
Stanislav Genchev
Der bulgarische Routinier kam für 275.000 Euro von Ludogoretz. Er ist sowohl defensiv wie auch offensiv solide und damit ein guter Backup.
Im nächsten Post gibt es dann einen Ausblick auf die ersten ablösefreien Transfers für die kommende Saison.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen